Insbesondere zum Schutz des Niederwildes als auch zum Schutz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, ist eine gekonnte Krähenbejagung sinnvoll und erforderlich. Wer sich jedoch als Jäger schon einmal auf die äußerst schlauen und wachsamen Rabenkrähen versucht hat, wird sehr schnell festgestellt haben, dass die Bejagung der Rabenkrähe alles andere als einfach ist. Um unbewusst Fehler zu vermeiden und die Rabenkrähen nachhaltig zu bejagen soll im Rahmen des Praxisseminars eine Einführung in die von Beginn an gekonnte, professionelle Krähenbejagung erfolgen.
Inhalte des Praxisseminars:
• Grundeinstellung zur Krähenbejagung
• Standortwahl, Schirmbau,
• Flinten, Chokes, Munition
• Locker, Lockkrähen, Wächterkrähen,
• Tarnmaterialien vom Tarnstand (blind), Tarnanzug,
• Verwertung der Jagdbeute,
• Einsatz von Jagdhunden und vieles mehr