Jagdhornbläser
Die Jagdhornbläsergruppe des "Kreisjägerverein Groß-Gerau e.V." wurde im Jahre 1952 gegründet. Unsere gemischte Fürst Pless-, Ventil-, und Parforce-Horn Mannschaft besteht zur Zeit aus 30 Bläsern. Die Es-Parforce-Horn Gruppe setzt sich aus 14 Bläserinnen und Bläsern zusammen.
Wir sind zum größten Teil aktive Jägerinnen und Jäger und haben über unsere jagdliche Passion zu den außergewöhnlichen Instrumenten Fürst Pless- und Parforce-Horn gefunden. Unser Repertoire enthält jagdliche Lieder, die aus dem Deutschen, Französischen, Österreichischen und Böhmischen stammen. Neben diesen jagdlichen Stücken werden von uns aber auch Volksweisen intoniert. Ebenso gehören zahlreiche konzertante und kirchliche Musikstücke zu unserem festen Bestand.
Interessierte Bläserinnen und Bläser sowie Neueinsteiger, die Freude am Jagdhorn und guter Kameradschaft haben, sind jederzeit herzlich willkommen.
Wir möchten mit einer zukunftsorientierten und personell gut besetzten Jagdhorngruppe weiterhin jagdliches Brauchtum und Tradition pflegen und aufrechterhalten.
Übungsabende
Übungsabende der einzelnen Gruppen
- Fürst Pless-, Ventil- und Parforce-Horn
Jeden Mittwoch von 20.00 - 22.00 Uhr im Musikpavillon in Büttelborn - Parforce-Horn „Es”
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 20.00 - 22.00 Uhr im Musikpavillon in Büttelborn - Anfänger
Mittwochs von 18:30 – 20:00 Uhr im Musikpavillon in Büttelborn
Anschrift des Pavillons:
Heinz-Weyer-Musikpavillon
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 6a
64572 Büttelborn
Unsere Leistungsbilanz der vergangenen Jahre
Der DJV führt im zweijährigen Turnus den Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen auf Jagdschloß Kranichstein durch.
Die Teilnahmeberechtigung am Bundeswettbewerb erhalten Bläsergruppen der Klasse A und der Klasse G, wenn sie auf einem Landeswettbewerb eine Mindestpunktzahl erreicht haben.
Wir blasen in der Gruppe G. Die Mindststärke beträgt hierbei 12 Bläser. Zugelassen
sind „Fürst-Pleß-Hörner” und „Parforce-Hörner” in B.
Unsere Erfolge
Erfolge der Jagdhornbläser des Kreisjägervereins Groß-Gerau in Kranichstein:
Landes- und Bundeswettbewerbe in G
Jahr | Hess. Landesmeisterschaft | Bundesmeisterschaft |
1985 | 8. Platz |
|
1989 | 8. Platz |
|
1991 | 10. Platz |
|
1997 | 7. Platz | 33. Platz |
1999 | Hess. Vizemeister | 9. Platz |
2001 | 3. Platz | 10. Platz |
2003 | 3. Platz | 17. Platz |
2005 | Hess. Vizemeister | 12. Platz |
2007 | Hess. Vizemeister | 7. Platz |
2009 | Hessenmeister | Deutscher Vizemeister |
2011 | Hessenmeister | Deutscher Vizemeister |
2013 | Hessenmeister | Deutscher Meister |
2015 | Hessenmeister | 4. Platz |
2017 | Hessenmeister | 6. Platz |
2019 | Hessenmeister | Deutscher Vizemeister |
Bundeswettbewerbe in Es
Jahr | Platzierung | Austragungsort |
2005 | 13. Platz | Regensburg |
2008 | 17. Platz | Koblenz |
2010 | 7. Platz | Weimar |
2012 | Deutscher Vizemeister | Harsewinkel |
2015 | 4. Platz | Kranichstein |
2017 | Deutscher Vizemeister | Kranichstein |
2019 | Deutscher Meister | Kranichstein |